Kleinsilber Hell |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rassebeschreibung Kleinsilber Hell |
|
|
Rassestandard Kleinsilber hell
|
Bewertungsskala
|
1. |
Gewicht |
20 Punkte |
2. |
Körperform und Bau |
20 Punkte |
3. |
Fell |
15 Punkte |
4. |
Silberung und Stich |
15 Punkte |
5. |
Deckfarbe und Gleichmäßigkeit |
15 Punkte |
6. |
Unterfarbe |
10 Punkte |
7. |
Pflegezustand |
5 Punkte |
|
100 Punkte |
Gewichtsbewertung
|
2,00 |
bis 2,125 |
bis 2,25 |
bis 2,375 |
bis 2,5 |
über 2,5 kg |
Höchstgewicht |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 Punkte |
3,25 kg |
1. Gewicht |
Normalgewicht 2,50 kg. Mindestgewicht 2,00 kg. |
2. Körperform und Bau |
Der Körper ist kurz gedrungen, die Rückenlinie verläuft ebenmäßig und ist hinten gut abgerundet. Der Kopf mit breiter Stirn und Schnauze ist dicht am Rumpf angesetzt. Die Ohren sind offen, gut abgerundet, kräftig in der Struktur und in der Länge zum Körper passend. Die Häsin ist insgesamt feiner gebaut und wammenfrei. |
3. Fell |
Das Fellhaar, ca. 2,5 cm lang, wird mit dichter Unterwolle und guter gleichmäßiger Begrannung verlangt. Die Ohren sind gut behaart. |
4. Silberung und Stich |
Die Silberung besteht aus reichlich hellen Haarspitzen, die eine helle bläuliche Silberung ergeben, welche am gesamten Körper überall gleichmäßig vorhanden sein muss. Die tiefschwarzen, glänzenden Grannenhaare, die das Deckhaar etwa 6-8 mm überragen, ergeben den sogenannten Stich. Dieser muss sich über den gesamten Körper, einschließlich Kopf und Ohren, gleichmäßig erstrecken. |
5. Deckfarbe und Gleichmäßigkeit |
Die Deckfarbe erscheint im Gesamteindruck mit der leicht durchschimmernden Unterfarbe bläulichweiß, silberartig, sie muss am Körper überall gleichmäßig vorhanden sein. Die Bauchdeckfarbe erscheint etwas matter. Eine dunklere Nuance der Schnauzpartie ist zulässig. Die Augenfarbe ist braun, die Krallenfarbe schwarzbraun. |
6. Unterfarbe |
Die Unterfarbe ist durchgehend dunkelblau. Sie darf von weißen und bis zum Haarboden reichenden Haaren nicht durchsetzt sein. Die Unterfarbe tritt bei mehrjährigen Tieren etwas zurück. Bei der Bewertung ist darauf Rücksicht zu nehmen. |
7. Pflegezustand |
siehe Allgemeines im Standard |
Leichte Fehler |
Allgemeine Form- und Fellfehler. Schwache oder ungleichmäßige, helle oder dunklere Silberung. Wenig Stich. Hellere Brust, etwas dunkler Kopf, Ohren, Läufe oder Blume. Dunkle Schnauze. Leichte Abweichung der Krallen- oder Augenfarbe. Durchsetzte, blasse oder in Zonen abgrenzende Unterfarbe. |
Schwere Fehler |
Allgemeine Form- und Fellfehler. Gänzliches Fehlen der Silberung, ebenso der schwarzen Stichhaare. Zu helle, fast weiß erscheinende Deckfarbe ohne bläulichen Ton. Gänzlich helle Brust. Sichtbare weiße Flecken in der Deckfarbe. Zu dunkle Deckfarbe, völlig dunkler Kopf. Andere als braune Augenfarbe, zweierlei oder farblose Krallen. Weiße, verwaschene, stark unreine oder fehlende Unterfarbe. |
Quelle: ZDK Standard 97
|
|
|
|
|
|
|
Besucher insgesamt: 31709 Besucher (73897 Hits) |
|
|
|
|
|
|
|